As far as I can see your problem was indeed that the grid size was set the the default 0.1in (which is much to large for this layout!)
That said as far as I can see the SMA connector is correct. If I delete the ground wire circled in red here:
in schematic the correct wire goes away indicating the part is working fine.
delete the ground wire in pcb
and the ground in schematic goes away as it should and the signal wire remains as it should.
It may be that you need to flip the parts in schematic in vertical like this (here I selected the coil, then clicked on swap vertical which reverses the connections in Y)
which moves the part to look like this
You now need to swap both diodes vertical to get the orientation correct. I suspect the problem here is that the wire circled in green should be ground which is currently connected to the signal pin on the SMA connector. I expect that is wrong and the SMA connector should be connected the other way (although I don’t know what the circuit should look like, this makes the most sense to me!)
What I would do here is fully route schematic to reflect the circuit you want and then click on the rats nest lines that will create in pcb view (you need to delete all traces in pcb view to start from scratch there) and once pcb is fully routed check schematic still says routing complete. If it doesn’t say routing complete you need to find the rats nest line(s) in schematic that are not routed and determine why (most likely a routing error in pcb view!) To do that select Routing->Select All Traces then click the delete key to delete them all in pcb view like this
that deletes all traces in pcb view like this leaving only the rats nest lines from the connections in schematic in the view
I would route schematic like this to improve readability
rather than have the resistor (in red here) in its previous position which makes readability less clear but either will work fine as long as the connections are correct. This is based on a guess of how the circuit is intended to work so may not be correct though. Now in pcb view I would do this
because the parts are SMD the traces will all be on the top layer and overlap if not rerouted. By rotating the parts in pcb (and depending on both outside pins on the SMA connector being ground) I can do this to make the routing simpler (and in an RF circuit shorter and thus better!)
which flips the part in vertical, because the bottom ground is closer the rats nest still connects incorrectly, but moving the part up fixes that,
when moved up slightly the ground switches to the top connector and the path gets much simpler with no overlapping traces. Doing the same to the other parts makes the routing much easier.
which does this where the routing is much simpler and more direct (desirable at RF!)
Now I need to correct the various labels as they are affected by the rotates. To do that first select D2 by clicking on it
and then right click on the D2 label in the menu that brings up you can set the font size and rotate the label (only not the entire part!) Here I am going to reduce the font size to tiny from small to make the D2 smaller. Selecting D2 then right clicking on the label brings up this menu which allows you to rotate the label if you want or need to (I don’t in this case so left it as is.)
the D1 label I need to rotate 180 degrees so it matches the D1 label (all of this is optional, you can leave them as is if you wish! I tend to like to make them the same, you may not want to bother either way will work fine.)
The L1 label needs to rotate 180 degrees to be readbable
L1 likely wants more space around it as I expect the inductor is larger than the fuse and thus the silkscreen doesn’t really reflect the size of the inductor (and may therefore overlap the capacitors and not fit!)
as well R17 and R9 need to move apart a bit as they are currently overlapping. Hope this helps a bit!
Peter
via google translate
Soweit ich sehe, lag Ihr Problem tatsächlich darin, dass die Rastergröße auf den Standardwert von 0,1 Zoll eingestellt war (was für dieses Layout viel zu groß ist!).
Soweit ich sehe, ist der SMA-Anschluss jedoch korrekt. Wenn ich das hier rot eingekreiste Erdungskabel lösche:
verschwindet im Schaltplan das korrekte Kabel, was darauf hinweist, dass das Bauteil einwandfrei funktioniert.
Entfernen Sie die Erdungsleitung auf der Leiterplatte.
Die Erdung im Schaltplan verschwindet wie vorgesehen, die Signalleitung bleibt wie vorgesehen.
Möglicherweise müssen Sie die Bauteile im Schaltplan vertikal vertauschen, wie hier gezeigt (hier habe ich die Spule ausgewählt und dann auf „Vertikal vertauschen“ geklickt, wodurch die Anschlüsse in Y-Richtung vertauscht werden).
Dadurch sieht das Bauteil so aus:
Sie müssen nun beide Dioden vertikal vertauschen, um die korrekte Ausrichtung zu erhalten. Ich vermute, das Problem liegt darin, dass das grün eingekreiste Kabel Masse sein sollte, das derzeit mit dem Signal-Pin des SMA-Steckers verbunden ist. Ich vermute, das ist falsch und der SMA-Stecker sollte andersherum angeschlossen werden (obwohl ich nicht weiß, wie die Schaltung aussehen soll, erscheint mir das am sinnvollsten!)
Ich würde hier Folgendes tun: Den Schaltplan vollständig routen, um die gewünschte Schaltung abzubilden, und dann in der Leiterplattenansicht auf die entstehenden Rattennest-Linien klicken (Sie müssen alle Leiterbahnen in der Leiterplattenansicht löschen, um dort von vorne zu beginnen). Sobald die Leiterplatte vollständig geroutet ist, überprüfen Sie, ob im Schaltplan immer noch „Routing abgeschlossen“ angezeigt wird. Wenn die Meldung „Routing abgeschlossen“ nicht angezeigt wird, müssen Sie die nicht gerouteten Leiterbahnen im Schaltplan suchen und die Ursache ermitteln (höchstwahrscheinlich ein Routing-Fehler in der Leiterplattenansicht). Wählen Sie dazu „Routing“ → „Alle Leiterbahnen auswählen“ und klicken Sie anschließend auf die Entf-Taste, um alle Leiterbahnen in der Leiterplattenansicht wie folgt zu löschen:
Dadurch werden alle Leiterbahnen in der Leiterplattenansicht gelöscht. Nur die Leiterbahnen der Verbindungen im Schaltplan bleiben in der Ansicht erhalten.
Ich würde den Schaltplan so routen, um die Qualität zu verbessern. Lesbarkeit
Anstatt den Widerstand (hier rot markiert) an seiner vorherigen Position zu belassen, was die Lesbarkeit beeinträchtigt, funktioniert beides einwandfrei, solange die Anschlüsse korrekt sind. Dies basiert auf einer Vermutung, wie die Schaltung funktionieren soll, und ist daher möglicherweise nicht korrekt. In der Leiterplattenansicht würde ich Folgendes tun:
Da es sich um SMD-Bauteile handelt, liegen die Leiterbahnen alle auf der obersten Lage und überlappen sich, wenn sie nicht umgeleitet werden. Durch Drehen der Bauteile auf der Leiterplatte (da beide äußeren Pins des SMA-Steckers geerdet sind) kann ich das Routing vereinfachen (und in einer HF-Schaltung kürzer und damit besser machen!).
Dadurch wird das Bauteil vertikal gedreht. Da die untere Masse näher ist, wird das Rattennest immer noch falsch angeschlossen. Das Hochschieben des Bauteils behebt das Problem jedoch.
Beim leichten Hochschieben wechselt die Masse zum oberen Anschluss, wodurch der Pfad deutlich einfacher wird und sich keine Leiterbahnen überlappen. Dasselbe mit den anderen Bauteilen zu machen, vereinfacht das Routing erheblich.
Das Routing ist hier deutlich einfacher und direkter (was bei RF wünschenswert ist!)
Jetzt muss ich die verschiedenen Beschriftungen korrigieren, da sie von den Rotationen betroffen sind. Wählen Sie dazu zunächst D2 durch Anklicken aus.
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Beschriftung D2. Im daraufhin angezeigten Menü können Sie die Schriftgröße einstellen und die Beschriftung drehen (aber nicht den gesamten Teil!). Hier verkleinere ich die Schriftgröße von klein auf winzig, um D2 zu verkleinern. Wenn Sie D2 auswählen und dann mit der rechten Maustaste auf die Beschriftung klicken, wird dieses Menü geöffnet. Hier können Sie die Beschriftung drehen, falls gewünscht oder erforderlich (ich habe es in diesem Fall nicht getan und es daher unverändert gelassen).
Die Beschriftung D1 muss um 180 Grad gedreht werden, damit sie mit der Beschriftung D1 übereinstimmt (alles ist optional, Sie können sie auch unverändert lassen! Ich halte sie normalerweise gleich; Sie möchten sich vielleicht nicht darum kümmern, aber beides funktioniert gut).
Die Beschriftung L1 muss um 180 Grad gedreht werden, damit sie lesbar
L1 benötigt wahrscheinlich mehr Platz um sich herum, da ich vermute, dass die Induktivität größer ist als die Sicherung.Daher spiegelt der Siebdruck nicht die tatsächliche Größe der Induktivität wider (und kann daher die Kondensatoren überlappen und nicht passen!).
Auch R17 und R9 müssen etwas auseinandergerückt werden, da sie sich derzeit überlappen. Ich hoffe, das hilft ein wenig!
Peter