Creating Arduino UNO Shield

Guten Morgen.
Ich wollte mich mal an die Herstellung eines UNO Shields versuchen.
Wie geht man da vor? Ich habe mir eines Ausgewählt und auf die Platine gelegt…kann ich nun einfach Bestücken? oder gibt es was zu Beachten?


geht das ohne platine ? oder musss eine Platine drunter? die leiterbahnenn kann ich jedenfalls ziehen?

This looks to be only the connectors. You are likely better to use the Arduino shield template which has the board outline.

then place headers at the appropriate location. I think that should give you a correct board outline for the shield as well. From there you can place components as usual.

Peter

via google translate

Dies scheinen nur die Anschlüsse zu sein. Verwenden Sie am besten die Arduino-Shield-Vorlage mit dem Platinenumriss.

Platzieren Sie anschließend die Header an der entsprechenden Stelle. Ich denke, das sollte Ihnen auch einen korrekten Platinenumriss für das Shield liefern. Von dort aus können Sie die Komponenten wie gewohnt platzieren.

Peter

If you do not want the hole in the middle
Drag out the resizable PCB (from the “CORE Bin”)

Then in the “Inspector View”, select from the dropdown menu

so

and

if you place the arduino over the PCB

Do align the part together by setting the location (the PCB board must match with Arduino Board, e.g.

image

Thanks for catching my error! I selected the Arduino R4 wireless shield which indeed has a hole in the middle instead of the Arduino shield.

Peter

Guten Morgen,
habe zur Zeit viel Aussaat um die Ohren…
Erstmal Herzlichen Dank für eure beider Tips.

Guten Morgen,
wieder mal auf der Suche nach Smd ICs…gescheitert…
daher mal ne Frage wo man Smd ICs… bekommen könnte.
Benötigt werden…

BF545A
SI5351A (Kein Modul!) SMD Chip 10 Pins
74AC74 SMD
TS 914 SMD
74HC4066 SMD
unterlagen anhang…
Processing: Bildschirmfoto vom 2025-03-28 01-42-56.png…
Processing: Bildschirmfoto vom 2025-03-28 01-41-16.png…
Processing: Bildschirmfoto vom 2025-03-28 01-40-24.png…
Processing: Bildschirmfoto vom 2025-03-28 01-39-40.png…
Processing: Bildschirmfoto vom 2025-03-28 01-37-45.png…







so das müsste alles gewesen sein…
würde gerne die Teile Selber machen , dann müsste ich hier keinen deswegen belästigen…
das ist der Schaltplan von dem Shield

eine schöne 128 und bin weg…

While it doesn’t look like any of them have Fritzing parts, this tutorial about the generic IC should let you make them for your self. You may want a custom part for the quad op amp to make schematic easier though (and you would be better off to let one of us make it for you as a schematic subpart part which is fairly complex to make would be the best bet.) The common SMD package types are available in the generic IC selected from Inspector.

Peter

via google translate

Obwohl es nicht so aussieht, als ob einer von ihnen Fritzing-Bauteile enthält, sollte dieses Tutorial über den generischen IC Ihnen helfen, diese selbst herzustellen. Möglicherweise benötigen Sie jedoch ein benutzerdefiniertes Bauteil für den Vierfach-Operationsverstärker, um die Schaltplanerstellung zu vereinfachen (und Sie sollten es am besten von einem von uns erstellen lassen, da ein Schaltplan-Unterbauteil, dessen Herstellung recht komplex ist, die beste Lösung wäre). Die gängigen SMD-Gehäusetypen sind im generischen IC verfügbar, das im Inspector ausgewählt wurde.

Peter

1 Like

Maybe I should create a part13b of the tutorial for custom SMD parts

Guten Morgen Peter,
gut dann lasse ich dich mal Werkerln…
Ich täte aber Trozdem mal probieren wollen wie geht habe alles andere ja auch gut Verstanden…
Ich habe diverses vorgeschlagene runtergeladen mit Negativem ausgang.
das eine programm ist zwar für linux allerdings nicht für MInt UBUNTU ist auch nicht mit bei…wenn die Datei starte oder öffnen will kommt die Meldung unbakannter Datei Typ…
hänge somit in der luft.

Screenshot the error message so we can help you

via google translate:
Machen Sie einen Screenshot der Fehlermeldung, damit wir Ihnen helfen können

hat sich erledigt…habe mir die Windows XP Version von inkscape-0.92.3-x86 herunter geladen höher ist nicht…das Upgrate von Github :Fritzing-Schematic-an-Inkscape-Extension.-main. ist die mit der XP Version von inkscape -0.92.3-x86 lauffähig oder nur Höhere Windows varianten…?
bin mal die IC Typen durch…MSOP,SOP/ SOIC, SO-14 /gefunden! , SOT 402-1 die waren nicht in der IC auswahl schade!

OK, I’ll make a part for these :slight_smile:

What I did for the 74HC4066 is documented here

@vanepp can you help me make the rest of the parts

Yes I can do that.

Peter

1 Like

Here is the requested TS914 op amp as a multi part (which means the individual op amps can be moved in schematic like this)

any of the 4 op amps plus the power block can be moved independently in schematic (which is valuable for op amps and logic circuits both, but more work!)

TS914.fzpz (7.8 KB)

the others should be fairly easy to make as they are logic ICs except for the SOT23 BF545A (which I can make) Do you need help with any of the others?

edit:

Actually the SOT23 is already available in core parts and you can just repurpose one of those.

Peter

1 Like

MIt Linux ist man Gestraft…und XP…
das Programm scheint auf XP zu laufen aber als ich die Fritzing Dateien in den Ordner kopiert habe…meckert er…
IMG_0032

What Inkscape version are you using? Works fine for me on version 1.4

I’m currently creating the 74HC4066 part

On Fritzing 1.0.4 (which I think is what you are using) on Windows 10 it appears to work fine (this is the part I uploaded that I then downloaded to make sure the upload worked correctly and then loaded with Fritzing 1.0.4 where it works correctly):

I don’t recognize the error message you posted as being from Fritzing (although the jpeg image quality is poor!)

so I am confused as to what the problem is.

Peter

via google translate

Unter Fritzing 1.0.4 (ich glaube, Sie verwenden es) unter Windows 10 scheint es einwandfrei zu funktionieren (dies ist der Teil, den ich hochgeladen und anschließend heruntergeladen habe, um sicherzustellen, dass der Upload korrekt funktioniert, und den ich anschließend mit Fritzing 1.0.4 geladen habe, wo er korrekt funktioniert):

Ich erkenne die Fehlermeldung, die Sie gepostet haben, nicht als von Fritzing stammend an (obwohl die JPEG-Bildqualität Arm!)

Ich bin mir also nicht sicher, wo das Problem liegt.

Peter

No, it’s not from Fritzing. It’s from the Inkscape Schmatic Extension that is giving him problems. The tkinter library specifically

He could possibly be following my part14 tutorial

Ah! That makes it easy. Subparts won’t work in the schematic extension, the extension isn’t designed to deal with subparts. The part will load and work in Fritizng correctly but editing it requires editing the part directly with Inkscape and knowing how a subpart is configured to in the fzp to (parts editor also doesn’t support subparts) make changes. If you tell me what changes you want I can tell you if it is possible or not.

Peter

via google translate

Ah! Das macht es einfach. Unterteile funktionieren in der Schemaerweiterung nicht, da die Erweiterung nicht für die Verarbeitung von Unterteilen ausgelegt ist. Das Teil wird in Fritizng korrekt geladen und funktioniert auch dort. Um es zu bearbeiten, muss man es jedoch direkt mit Inkscape bearbeiten und wissen, wie ein Unterteil im FZP konfiguriert ist (der Teileeditor unterstützt ebenfalls keine Unterteile), um Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie mir mitteilen, welche Änderungen Sie wünschen, kann ich Ihnen sagen, ob es möglich ist.

Peter

Tag Peter,
ja das Windows …habe ja nur XP zum Zocken…da laufen noch einige Funk Programme…win 10+ sind mir nicht sicher…wer weis wer da wo rum macht…
deswegen linux selbst die Version von Inkscape habe die von XP genommen.
mein Linux mint kann mit der dort angebotenen Version nix anfangen…
und verabschiedet sich mit der Besagten Meldung unbakannter Datei Typ!
das wars…
ich gebe auf , extra noch neue Software zu installieren ist mir zur Zeit zu Viel Stress.
Muss meine Felder grubbern…und für die aussaat fertig machen im Winter hätte ich zeit dafür…
werde mir noch mal eine kleine Festplatte zulegen extra für Win 10 und Inkscape für Windows…10.
dann werde ich nochmal einen Angriff starten…