Guten Morgen.
Ich wollte mich mal an die Herstellung eines UNO Shields versuchen.
Wie geht man da vor? Ich habe mir eines Ausgewählt und auf die Platine gelegt…kann ich nun einfach Bestücken? oder gibt es was zu Beachten?
then place headers at the appropriate location. I think that should give you a correct board outline for the shield as well. From there you can place components as usual.
Peter
via google translate
Dies scheinen nur die Anschlüsse zu sein. Verwenden Sie am besten die Arduino-Shield-Vorlage mit dem Platinenumriss.
Platzieren Sie anschließend die Header an der entsprechenden Stelle. Ich denke, das sollte Ihnen auch einen korrekten Platinenumriss für das Shield liefern. Von dort aus können Sie die Komponenten wie gewohnt platzieren.
so das müsste alles gewesen sein…
würde gerne die Teile Selber machen , dann müsste ich hier keinen deswegen belästigen…
das ist der Schaltplan von dem Shield
While it doesn’t look like any of them have Fritzing parts, this tutorial about the generic IC should let you make them for your self. You may want a custom part for the quad op amp to make schematic easier though (and you would be better off to let one of us make it for you as a schematic subpart part which is fairly complex to make would be the best bet.) The common SMD package types are available in the generic IC selected from Inspector.
Peter
via google translate
Obwohl es nicht so aussieht, als ob einer von ihnen Fritzing-Bauteile enthält, sollte dieses Tutorial über den generischen IC Ihnen helfen, diese selbst herzustellen. Möglicherweise benötigen Sie jedoch ein benutzerdefiniertes Bauteil für den Vierfach-Operationsverstärker, um die Schaltplanerstellung zu vereinfachen (und Sie sollten es am besten von einem von uns erstellen lassen, da ein Schaltplan-Unterbauteil, dessen Herstellung recht komplex ist, die beste Lösung wäre). Die gängigen SMD-Gehäusetypen sind im generischen IC verfügbar, das im Inspector ausgewählt wurde.
Guten Morgen Peter,
gut dann lasse ich dich mal Werkerln…
Ich täte aber Trozdem mal probieren wollen wie geht habe alles andere ja auch gut Verstanden…
Ich habe diverses vorgeschlagene runtergeladen mit Negativem ausgang.
das eine programm ist zwar für linux allerdings nicht für MInt UBUNTU ist auch nicht mit bei…wenn die Datei starte oder öffnen will kommt die Meldung unbakannter Datei Typ…
hänge somit in der luft.
hat sich erledigt…habe mir die Windows XP Version von inkscape-0.92.3-x86 herunter geladen höher ist nicht…das Upgrate von Github :Fritzing-Schematic-an-Inkscape-Extension.-main. ist die mit der XP Version von inkscape -0.92.3-x86 lauffähig oder nur Höhere Windows varianten…?
bin mal die IC Typen durch…MSOP,SOP/ SOIC, SO-14 /gefunden! , SOT 402-1 die waren nicht in der IC auswahl schade!
any of the 4 op amps plus the power block can be moved independently in schematic (which is valuable for op amps and logic circuits both, but more work!)
On Fritzing 1.0.4 (which I think is what you are using) on Windows 10 it appears to work fine (this is the part I uploaded that I then downloaded to make sure the upload worked correctly and then loaded with Fritzing 1.0.4 where it works correctly):
Unter Fritzing 1.0.4 (ich glaube, Sie verwenden es) unter Windows 10 scheint es einwandfrei zu funktionieren (dies ist der Teil, den ich hochgeladen und anschließend heruntergeladen habe, um sicherzustellen, dass der Upload korrekt funktioniert, und den ich anschließend mit Fritzing 1.0.4 geladen habe, wo er korrekt funktioniert):
Ah! That makes it easy. Subparts won’t work in the schematic extension, the extension isn’t designed to deal with subparts. The part will load and work in Fritizng correctly but editing it requires editing the part directly with Inkscape and knowing how a subpart is configured to in the fzp to (parts editor also doesn’t support subparts) make changes. If you tell me what changes you want I can tell you if it is possible or not.
Peter
via google translate
Ah! Das macht es einfach. Unterteile funktionieren in der Schemaerweiterung nicht, da die Erweiterung nicht für die Verarbeitung von Unterteilen ausgelegt ist. Das Teil wird in Fritizng korrekt geladen und funktioniert auch dort. Um es zu bearbeiten, muss man es jedoch direkt mit Inkscape bearbeiten und wissen, wie ein Unterteil im FZP konfiguriert ist (der Teileeditor unterstützt ebenfalls keine Unterteile), um Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie mir mitteilen, welche Änderungen Sie wünschen, kann ich Ihnen sagen, ob es möglich ist.
Tag Peter,
ja das Windows …habe ja nur XP zum Zocken…da laufen noch einige Funk Programme…win 10+ sind mir nicht sicher…wer weis wer da wo rum macht…
deswegen linux selbst die Version von Inkscape habe die von XP genommen.
mein Linux mint kann mit der dort angebotenen Version nix anfangen…
und verabschiedet sich mit der Besagten Meldung unbakannter Datei Typ!
das wars…
ich gebe auf , extra noch neue Software zu installieren ist mir zur Zeit zu Viel Stress.
Muss meine Felder grubbern…und für die aussaat fertig machen im Winter hätte ich zeit dafür…
werde mir noch mal eine kleine Festplatte zulegen extra für Win 10 und Inkscape für Windows…10.
dann werde ich nochmal einen Angriff starten…