OK, I’ve updated the part and here it is
It still needs another correction in schematic and thus isn’t ready to be swapped in yet.
edit:
The corrected version which looks to be correct has just been uploaded. All appears good now. @Hans_Werner_Atzenhof the moisture sensor can now be swapped in I will detail how in the next post.
Peter
via google translate
Es muss noch eine weitere Korrektur im Schaltplan vorgenommen werden und ist daher noch nicht bereit zum Austausch.
Bearbeiten:
Die korrigierte Version, die korrekt zu sein scheint, wurde gerade hochgeladen. Jetzt sieht alles gut aus. @Hans_Werner_Atzenhof, der Feuchtigkeitssensor kann jetzt ausgetauscht werden. Im nächsten Beitrag werde ich im Detail erläutern, wie das geht.
Peter
Tag Peter,
das habe ich gerade probiert…
erst Meckerte Fritzing…
danach habe ich alle Einträge in den ordnern des Feuchte Sensors…
danach Neustart…dann den Ordner geönnet dann kam diese Meldung…
Denke das man da noch mehr Machen muss bevor man Starten kann…?!
mal sehen wie es weiter geht!
Can you translate the sentence into English (You can use Google Translate)
Können Sie den Satz ins Englische übersetzen (Sie können Google Translate verwenden)
Tag Peter, I just tried that …: Wink: First complained Fritzing … Then I have all the entries in the folders of the moist sensor … Then restart … then the folder came up with this message … Screen photo from 2025-02-14 17-04 -17 Screen photo from 2025-02-14 17-04-171280 × 1024 111 KB think that you have to do more before you can start …?! Let’s see how it goes on!
Maschinelle Übersetzung
As in can you translate the screenshot message?
OK starting from your Untitled Sketch 2.fzz first I substituted the corrected moisture sensors. To do so select the moisture sensor then right click on it and select “delete minus” and click on it.
that deletes the part (in all views) but leaves the traces like this
the part is gone but the traces remain, now do the same for the second moisture sensor.
then save the sketch (to remove the current part from the temp parts bin in the sketch as it won’t let you load the new part with that there.)
then exit the sketch and reload the new one via File->open->Untitled Sketch 2-swapped.fzz which now has no part in the temp parts bin and only the traces where the parts were.
now drag the new part from the mine parts bin in to the sketch then drag each connection in turn to the terminal associated with it on the new part like this
all three connectors should be green (indicating connected) not red like the unused connector.
then move the moisture sensor part (which will drag the traces) in to its correct position.
then do the same to the other moisture sensor and save the sketch.
Now on to the Fritzing bug I see in your original sketch. Here I selected all vias and then right clicked on the J7 connector to light all connected nets in yellow. The problem is that the lighted via thinks it is in this net, but there is no connection to the trace which is wrong. I am not sure how this came about but I think the sketch has gotten corrupted somehow and you would be best to start again with a new sketch and remake the sketch. I will report this on github as a bug, but I don’t currently know how to recreate it. it may be part of a routing database corruption issue we thought was fixed though which is why the recommendation to start with a new sketch. If it is the same issue there will be random unwanted connections added to your sketch which isn’t easily cured making starting a new sketch the best bet.
what I started out to do is delete this wire to move the entire trace to the top layer like this
by moving this wire to the top layer for the full run I can delete 2 vias by moving the horizontal line to the bottom layer.
but when I move the bottom layer trace to the top layer like this bad things happen
the trace moves and appears to be disconnected (which is a symptom of routing data base corruption)
what should have happened is the trace become continuous except all on the top layer. I’m not sure there is enough information in this sketch to tell the developers what is going wrong (the corruption may have occurred some time in the past and we don’t know what caused it) so it is possible we won’t be able to figure out why this is happening unless we can find a way to reproduce it. Finding the original bug took me 5 years of trying before I could finally reproduce it and as I said we though this was fixed but possibly not entirely. Sorry for the bad news of the work of making a clean sketch, but that is the safest course at this point.
Peter
via google translate
OK, ausgehend von Ihrer unbenannten Skizze 2.fzz habe ich zuerst die korrigierten Feuchtigkeitssensoren ersetzt. Wählen Sie dazu den Feuchtigkeitssensor aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „Minus löschen“ und klicken Sie darauf.
das löscht das Teil (in allen Ansichten), lässt aber die Spuren so zurück:
das Teil ist weg, aber die Spuren bleiben, jetzt machen Sie dasselbe für den zweiten Feuchtigkeitssensor.
Speichern Sie dann die Skizze (um das aktuelle Teil aus dem temporären Teilebehälter in der Skizze zu entfernen, da Sie das neue Teil dort nicht laden können.)
Beenden Sie dann die Skizze und laden Sie die neue über Datei->Öffnen->Unbenannte Skizze 2-swapped.fzz neu, die jetzt kein Teil im temporären Teilebehälter hat und nur die Spuren, wo die Teile waren.
Ziehen Sie nun das neue Teil aus dem Minenteilebehälter in die Skizze und ziehen Sie dann jede Verbindung nacheinander zum zugehörigen Terminal am neuen Teil, wie hier
Alle drei Anschlüsse sollten grün sein (was auf eine Verbindung hinweist) und nicht rot wie der unbenutzte Anschluss.
Bewegen Sie dann den Feuchtigkeitssensorteil (der die Spuren ziehen wird) in seine richtige Position.
dann machen Sie dasselbe mit dem anderen Feuchtigkeitssensor und speichern Sie die Skizze.
Nun zum Fritzing-Bug, den ich in Ihrer Originalskizze sehe. Hier habe ich alle Vias ausgewählt und dann mit der rechten Maustaste auf den J7-Anschluss geklickt, um alle verbundenen Netze gelb zu beleuchten. Das Problem ist, dass das beleuchtete Via denkt, es sei in diesem Netz, aber es gibt keine Verbindung zur Spur, was falsch ist. Ich bin nicht sicher, wie das passiert ist, aber ich denke, die Skizze ist irgendwie beschädigt worden und Sie sollten am besten mit einer neuen Skizze von vorne beginnen und die Skizze neu erstellen. Ich werde dies auf GitHub als Fehler melden, aber ich weiß derzeit nicht, wie ich es reproduzieren kann. Es könnte Teil eines Problems mit einer Beschädigung der Routing-Datenbank sein, von dem wir dachten, es sei behoben, weshalb empfohlen wird, mit einer neuen Skizze zu beginnen. Wenn es das gleiche Problem ist, werden Ihrer Skizze zufällige, unerwünschte Verbindungen hinzugefügt, die nicht leicht zu beheben sind, sodass das Beginnen einer neuen Skizze die beste Lösung ist.
Ich wollte zunächst dieses Kabel löschen, um die gesamte Spur so auf die oberste Ebene zu verschieben:
Indem ich dieses Kabel für den gesamten Verlauf auf die oberste Ebene verschiebe, kann ich 2 Durchkontaktierungen löschen, indem ich die horizontale Linie auf die unterste Ebene verschiebe.
aber wenn ich die Spur der unteren Ebene so auf die obere Ebene verschiebe, passieren schlimme Dinge
die Spur bewegt sich und scheint unterbrochen zu sein (was ein Symptom für eine Beschädigung der Routing-Datenbank ist)
was hätte passieren sollen, ist, dass die Spur durchgehend geworden ist, außer auf der oberen Ebene. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Skizze genügend Informationen enthält, um den Entwicklern zu sagen, was schief läuft (die Beschädigung könnte schon vor einiger Zeit aufgetreten sein und wir wissen nicht, was sie verursacht hat). Es ist also möglich, dass wir nicht herausfinden können, warum das passiert, es sei denn, wir finden einen Weg, es zu reproduzieren. Ich habe 5 Jahre lang versucht, den ursprünglichen Fehler zu finden, bevor ich ihn endlich reproduzieren konnte, und wie ich sagte, dachten wir, das sei behoben, aber möglicherweise nicht vollständig. Tut mir leid für die schlechte Nachricht, dass es viel Arbeit war, eine saubere Skizze zu erstellen, aber das ist an diesem Punkt der sicherste Weg.
Peter
Correction: I think the part is
geht das auch noch ohne Schaltung?
habe meinen Testaufbau eben unbdacht gelöscht…!
habe aber vorher ein bild meiner Schaltung gemacht…
das ganze muss man sich so vorstellen wie ein ALTES IDE Kabel alle paar cm sitzt ein
Stecker vorne angefangen mit 15 Pin die bis zum Schluss weniger werden .
das wäre es für die Verteiler Anschlüsse
Scheint irgendwie nicht zu klappen!
Das Bauteil Verschwindet…nachdem ich die Neue Datei lade ist das alte wieder drin…
der Temp. ist aber auch leer
The problem in this case is you have the old component in your mine parts bin which is why you are getting this message. It finds the part in the mine parts bin and won’t load the new one.
To delete it from the mine parts bin is a bit complex and you need to shutdown and restart Fritzing like this. First right click on the part in the mine parts bin and select remove part. Click OK to the do you really want to delete this part? message.
the part appears to be gone, but is actually not until you shut down Fritzing
click on the x to shutdown Fritzing and answer yes to keep the parts bin changes.
usually you can answer no to keep the sketch (unless you have made changes to the sketch you want to keep!)
then answer yes to the do you want to keep the imported parts (in this case you want to delete the part, but you need to answer yes here to do that.) At this point Fritzing will shut down and when you restart you can load the new part. If you have the sketch loaded and the part is not in your mine parts bin, my earlier post about removing the part will work. That however does not remove a part in the mine parts bin only in the temp parts bin.
Peter
via google translate
Das Problem in diesem Fall ist, dass Sie die alte Komponente in Ihrem Minenteilebehälter haben, weshalb Sie diese Meldung erhalten. Es findet das Teil im Minenteilebehälter und lädt das neue nicht.
Es aus dem Minenteilebehälter zu löschen ist etwas kompliziert und Sie müssen Fritzing wie folgt herunterfahren und neu starten. Klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf das Teil im Minenteilebehälter und wählen Sie „Teil entfernen“. Klicken Sie auf „OK“, wenn die Meldung „Möchten Sie dieses Teil wirklich löschen?“ angezeigt wird.
Das Teil scheint weg zu sein, ist es aber tatsächlich erst, wenn Sie Fritzing beenden.
Klicken Sie auf das x, um Fritzing zu beenden, und antworten Sie mit „Ja“, um die Änderungen im Teilebehälter beizubehalten.
normalerweise können Sie mit „nein“ antworten, um die Skizze zu behalten (es sei denn, Sie haben Änderungen an der Skizze vorgenommen, die Sie behalten möchten!)
dann antworten Sie mit „ja“, wenn Sie die Frage stellen, ob Sie die importierten Teile behalten möchten (in diesem Fall möchten Sie das Teil löschen, aber dazu müssen Sie hier mit „ja“ antworten). An diesem Punkt wird Fritzing beendet und wenn Sie neu starten, können Sie das neue Teil laden. Wenn Sie die Skizze geladen haben und das Teil sich nicht in Ihrem Minenteilebehälter befindet, funktioniert mein früherer Beitrag zum Entfernen des Teils. Dadurch wird jedoch kein Teil im Minenteilebehälter entfernt, sondern nur ein Teil im temporären Teilebehälter.
Peter
Guten Abend Peter…
soweit so gut…
gelöscht klappte…auch das neu installieren…
entweder habe ich mir die Falsche Datei heruntergeladen oder die alte hat sich wieder installiert…
jeden falls habe ich immer noch die Falsche pinbelegung Viereckt ist immer noch A0!
That may be my fault as @RAPTOR7762 pointed out I specified the incorrect new part:
The Soil Moisture Detection Module-improved.fzpz part appears to be correct to me:
Sorry about that!
Peter
via google translate
Das kann mein Fehler sein, da @RAPTOR7762 darauf hingewiesen hat, dass ich den falschen neuen Teil angegeben habe:
Der Teil Soil Moisture Detection Module-improved.fzpz scheint mir richtig zu sein:
Tut mir leid!
Peter
Guten Abend Peter…
so langsam komme ich mir vor wie bei Verstehen sie Spaß…
habe drinnen ist nix! wieder das selbige.
ich war auch mal im Abgespeicherten Bereich unter Parts…und habe dort sämtliche einträge meines Feuchte Messeres gelöscht.
Fritzing neu gestartet…und die Datei hochgeladen die ich mir von hier runtergeladen hatte…er Frsgte noch Speichern…ja…nach dem Neu aufruf (Platine ) den sensor aufgerufen und mit dem Maus zeiger auf die Pins…ist nix! nach wievor A0!
vieleicht ein Zahlen dreher das falsche Verzeichnis ins Forum gestellt?
ist alles Möglich vieleicht habe ich auch einen Fehler gemacht…ist Wochen ende Peter…mach dir keinen Stress und schalte einen Gang runter!
Probieren wirs Morgen nochmal!!!
Just to make sure we are talking about the same part, this is what the current part looks like. Pin0 is AO at the top DO is pin1, GND is pin 2 and VCC is pin 3. For me that is as the latest part appears in Fritzing. It used to be that AO and DO were reversed but that has been fixed.
it is available both in this thread and in its original post here
edit: forgot this
can you post a screen shot of what you get when you load the current moisture sensor part please? It would also be useful to try a search in the parts search bar because it is possible to save a part that won’t appear in the parts bin by answering no to save parts bin but yes to save part when exiting. That will block loading the fixed part (but you should see the “part already loaded in to Fritzing” error message when you try an load the part. I am not sure what is going wrong here exactly.
Peter
via google translate
Nur um sicherzugehen, dass wir über dasselbe Teil sprechen, so sieht das aktuelle Teil aus. Pin0 ist AO oben, DO ist Pin1, GND ist Pin 2 und VCC ist Pin 3. Für mich ist das so, wie das neueste Teil in Fritzing erscheint. Früher waren AO und DO vertauscht, aber das wurde behoben.
es ist sowohl in diesem Thread als auch in seinem Originalbeitrag hier verfügbar
können Sie bitte einen Screenshot davon posten, was Sie erhalten, wenn Sie den aktuellen Feuchtigkeitssensorteil laden? Es wäre auch sinnvoll, eine Suche in der Teilesuchleiste auszuprobieren, da es möglich ist, ein Teil zu speichern, das nicht im Teilebehälter erscheint, indem man mit „Nein“ antwortet, um den Teilebehälter zu speichern, aber mit „Ja“, um das Teil beim Beenden zu speichern. Dadurch wird das Laden des festen Teils blockiert (aber Sie sollten die Fehlermeldung „Teil bereits in Fritzing geladen“ sehen, wenn Sie versuchen, das Teil zu laden). Ich bin mir nicht sicher, was hier genau schief läuft.
Peter
Guten Abend Peter…
Ah! da liegt also der Hund Begraben…meiner von AZ-Delivery sieht anderst aus!
und hat die Anschlüsse auch Verkehrt rum…!
Ps…mal ne Frage zwischen durch…
ist es nicht egal wie die Anschlüsse Beschriftet sind?
wenn man weiss welcher Anschluss für seinen Wasserstands messer benötigt wird…
soll man diesen auch nehmen ! wäre doch einfacher als Stunden / Tage damit zu Verbringen sich um solche Kleinigkeiten Kopfschmerzen zu machen und lebenszeit sinlos dafür ungenutz zu Verplempern?
Ich lasse wie es nun mal ist…nicht das es noch alles wird als bis jetzt.
ein schönes Wochenende
Hans Werner
I don’t think the order matters if you are going to send your PCB for production