Battery Expansion Shield 18650 V3

Manual routing the pcb would be the proper answer but it is a lot of work! In general autorouting works poorly even on the $100K commercial packages as it is a very hard problem. I will probably open a ticket on the autoroute errors as that appears to be a bug.

Peter

Yes. After 17 failed attempts to route the wires manually, I’ve officially given up. Can you help me continue?
Gewächshaus Bewässerung-WIP.fzz (100.2 KB)

Tag alle,
Es war mein erster Versuch , ging doch halbwegs…naja bis auf ein paar Fehler.
Ich wollte hoch zum Mittag, und habe den Autorouter mal laufen lassen…das Ergebins…naja.aus Fehlern lernt man darum sind wir ja hier…
aber mit der Datei die ich hier hochgeladen habe könnte man die platine Ätzen korreckt? wenn sie nicht so voller Fehler wäre! das ist schon mal gut …
ein Hand Buch und Praktische Erfahrung das wärs…also auf ein neues der Abend ist noch lang…
Danke schon mal für eure Negativen Rückmeldungen ich werde sie Beheben…
einen Schönen Abend…
eine hätte ich noch ich benötige für eine Andere Schaltung ein Teil…


langt das Bild oder braucht man noch was?

No, it’s fine. The autorouter for fritzing 1.0.4 is a bit broken, so not your fault :slight_smile:

We’ll try our best to fix the sketch!

We need the full datasheet of the part


Nein, es ist in Ordnung. Der Autorouter für Fritzing 1.0.4 ist ein bisschen kaputt, also nicht deine Schuld :slight_smile:

Wir werden unser Bestes tun, um die Skizze zu reparieren!

Wir brauchen das vollständige Datenblatt des Teils

Is there a reason these capacitors are SMD? Through hole would make routing easier I expect if there isn’t a reason they need to be SMD.

Peter

via google translate

Gibt es einen Grund, warum diese Kondensatoren SMD sind? Ich denke, Durchsteckmontage würde das Routing einfacher machen, wenn es keinen Grund gibt, warum sie SMD sein müssen.

Peter

Another question. Why an adjustable SMD regulator (which I think is incorrectly configured anyway, it likely needs a resistor to the adj terminal to set the voltage … ?) A through hole 7805 regulator would seem to be a better bet. You also likely need a 10UF cap on the input to the regulator to provide surge response if the power source is fairly far away.

a regulator circuit more like this if the output is 5V would seem to make more sense all parts are through hole instead of SMD and thus easier to solder although there may be something I am not aware of that requires the SMD parts.

Peter

via google translate:

Noch eine Frage. Warum ein einstellbarer SMD-Regler (der meiner Meinung nach ohnehin falsch konfiguriert ist, da er wahrscheinlich einen Widerstand am Adj-Anschluss benötigt, um die Spannung einzustellen …?) Ein Durchgangsloch-Regler 7805 scheint die bessere Wahl zu sein. Sie benötigen wahrscheinlich auch einen 10 µF-Kondensator am Eingang des Reglers, um eine Spannungsspitzenreaktion zu gewährleisten, wenn die Stromquelle relativ weit entfernt ist.

Eine Reglerschaltung wie diese scheint bei einem Ausgang von 5 V sinnvoller zu sein, da alle Teile Durchgangslöcher statt SMD sind und daher leichter zu löten, obwohl es vielleicht etwas gibt, das ich nicht kenne, das die SMD-Teile erfordert.

Peter

das ist ja das teil was ich noch Benötige…dieser DCDC Wandler…
ein 7805 könnte da zu Warm werden der Besagte Wandler liefer 5V 1000mA
das langt dicke! also keinen Stress mit dem SmD regler der ist übrigens so richtig angeschlossen…Pin Ajd ist gleichzeitig GND dert muss nicht eingestellt werden…
kann ich diesen Auto Router wieder löschen? so das es so ist wie vor dem Routen?
ich habe ja das Wochenende Zeit um die Fehler zu Beheben…
der PolarWirbel wird mir als Gärtner Ärgermachen bis ende März anf. April…
so lange benötige ich diese Steuerung nicht kann mir also Zeit lassen mit verbinden…
einen schönen Abend.

ich habe nix gefunden wie ich die Pdf hier hochladen kann.
im Hochlade menü gehen nur Bilder

TSR1-2450.pdf.4.fzz (887.0 KB)
Klappt! habe sie zur .fzz umgewandelt

This part should do what you want. The way to link a pdf is to copy the web link to the site that has the pdf (Traco power in this case.)

Traco-tsr1.fzpz (3.5 KB)

If you add it to your sketch and change the SMD caps to through hole and then upload the sketch I’ll route pcb for you.

Peter

Dieser Teil sollte das tun, was Sie wollen. Um eine PDF-Datei zu verlinken, kopieren Sie den Weblink zu der Site, die die PDF-Datei enthält (in diesem Fall Traco Power).

Traco-tsr1.fzpz|Anhang (3,5 KB)

Wenn Sie es zu Ihrer Skizze hinzufügen und die SMD-Kappen in Durchgangslöcher ändern und dann die Skizze hochladen, werde ich die Leiterplatte für Sie routen.

Peter

eine Frage l, wie werden Draht brücken auf der Platine gesetzt?

Removing the autorouter changes is fairly easy, in pcb view click routing-> select all traces like this

then hit the delete key to delete all the traces. Then you need to do the same to the vias that autorouter added like this

and again hit delete. That takes you to a clean version of pcb view with the rats nest lines visible where the traces should go. At this point you can add the part for the Tracor power supply (which likely needs the same capacitors on input and output that are in my 7805 sketch) and make those changes in breadboard and schematic. The wire jumpers are available in core parts here

Once in the sketch clicking on either pad and dragging it will extent it

Normally you don’t need wire jumpers although in some cases they are the easiest solution. Most of the time you want to add a via to the sketch and then break a trace and attach it to the via like this. This won’t work because both traces are on the bottom layer and they will short to each other.

so I need to drag a via in and split the wire so it can change layers at the via like this first drag the trace up to create a bend point like this

then drag a via in to the sketch like this

then right click on a middle segment and select delete wire up to bend point to separate the traces

like this

now drag the end of the cut trace to the via

so it connects like this

now we want to delete the trace on the bottom layer with the red arrow and use the rats nest line from the via to make a trace on the top layer to the final destination like this

You keep doing this until the entire board is routed. You usually have to back track and experiment with routes til you successfully connect all the rats nest lines to where they are supposed to go. It gets easier with experience but the only way to get the experience is to do it.

Peter

Das Entfernen der Autorouter-Änderungen ist ziemlich einfach. Klicken Sie in der PCB-Ansicht auf Routing → wählen Sie alle Spuren wie folgt aus

Drücken Sie dann die Entf-Taste, um alle Spuren zu löschen. Dann müssen Sie dasselbe mit den Vias machen, die der Autorouter wie folgt hinzugefügt hat

und drücken Sie erneut die Entf-Taste. Dadurch gelangen Sie zu einer sauberen Version der PCB-Ansicht, in der die Rattennest-Linien sichtbar sind, wo die Spuren hingehen sollten. An diesem Punkt können Sie das Teil für die Tracor-Stromversorgung hinzufügen (die wahrscheinlich dieselben Kondensatoren an Eingang und Ausgang benötigt wie in meiner 7805-Skizze) und diese Änderungen in Steckbrett und Schaltplan vornehmen. Die Drahtbrücken sind in den Kernteilen hier verfügbar

Wenn Sie in der Skizze sind, klicken Sie auf eines der Pads und ziehen es, um es zu erweitern

Normalerweise brauchen Sie keine Drahtbrücken, obwohl sie in manchen Fällen die einfachste Lösung sind. Meistens möchten Sie der Skizze eine Durchkontaktierung hinzufügen und dann eine Spur unterbrechen und sie wie hier an die Durchkontaktierung anhängen. Das funktioniert nicht, da sich beide Spuren auf der unteren Ebene befinden und sie miteinander kurzschließen.

also muss ich eine Durchkontaktierung hineinziehen und den Draht teilen, damit er die Ebenen an der Durchkontaktierung wie folgt ändern kann: Zuerst die Spur nach oben ziehen, um einen Knickpunkt wie diesen zu erstellen

dann eine Durchkontaktierung wie diesen in die Skizze ziehen

dann mit der rechten Maustaste auf ein mittleres Segment klicken und „Draht löschen“ bis zum Knickpunkt auswählen, um das zu trennen Spuren

so

ziehe nun das Ende der abgeschnittenen Spur zur Durchkontaktierung

so dass es so verbunden wird

jetzt wollen wir die Spur auf der unteren Ebene mit dem roten Pfeil löschen und die Rattennestlinie von der Durchkontaktierung verwenden, um eine Spur auf der obersten Schicht zum endgültigen Ziel wie diese

Sie machen so weiter, bis die gesamte Platine geroutet ist. Normalerweise müssen Sie zurückgehen und mit Routen experimentieren, bis Sie alle Rattennest-Linien erfolgreich mit ihrem Ziel verbunden haben. Mit der Erfahrung wird es einfacher, aber die einzige Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln, besteht darin, es zu tun.

Peter

Guten Abend Peter,
genau meine Worte…Versuchen und probieren,. deswegen wollte ich es auch Selber machen.
erstmal Danke für das Neue Bauteil von dir…ist schon eingebaut die SmD Teile sind auch verschwunden. Am ein und Ausgange je 1Elko und 1 100n Kondensator die Leiterbahnen kann man auch verkleinern habe ich bemerkt…so das sie geg durch die Pins passen .
Du meinst bei meiner platine komme ich ohne die Lötbrücken aus? mal sehen… gehen nur Recheckige Leiter Bahnen oder gibt es auch Runde kurven?
Wie sieht es aus kann man die Kanten der Platinen auch nach innern verformen? so das ein Halber Kreis Entsteht? ich habe in meiner Schaltung einige Abzweig dosen die an den Ecken die Bohrungen für die Schrauben haben ich wollte die platine so einsetzen das sie an den Gewinde Bohrungen anliegt?

Yes it is possible (if not easy) to make board shapes. You need to create an svg file that you then load as the pcb image via load image file here

a search in the forum search bar for pcb slots should find posts on what you need to do to create the shapes.

Peter

Ja, es ist möglich (wenn auch nicht einfach), Platinenformen zu erstellen. Sie müssen eine SVG-Datei erstellen, die Sie dann als PCB-Bild über „Bilddatei hier laden“ laden.

Eine Suche in der Suchleiste des Forums nach PCB-Steckplätzen sollte Beiträge dazu finden, was Sie tun müssen, um die Formen zu erstellen.

so da sind mer wieder…soweit so gut! , aber es wird langsam eng
wie kann man die Leiterbahnen zwischen den Pins durchführen die Zwischen abstände müsste man kleiner machen können

Yes, but you need to change some things like this

first you need to change the grid size to 0.05in (so the traces will go evenly between the pads.) As a side issue, best practice is to not use 90 degree turns (although I would need to change the grid size to 0.035in to make this work here which I did not!) 45 degree changes are the desirable outcome although either will technically work. The 45 degree bends are better for RF and EMI interference and are thus considered best practice. That is a side issue here though.

(or as noted 0.025in) and then click OK. Then you need to reduce the trace size in inspector like this by clicking on the trace to select it, then change the trace size in Inspector

then you can route the trace between the pins. The alternative is to use different parts (if they exist) with thinner pads like this (this is a custom part for a raspberry PI 26 pin GPIO connector I made for someone designed to take a standard 24 mil trace between the pins and still pass DRC.)

but that depends on there being appropriate parts available which isn’t common. Hope this helps!

Peter

via google translate

Ja, aber Sie müssen einige Dinge wie diese ändern

Zuerst müssen Sie die Rastergröße auf 0,05 Zoll ändern (damit die Spuren gleichmäßig zwischen den Pads verlaufen). Als Nebenaspekt ist es am besten, keine 90-Grad-Kurven zu verwenden (obwohl ich die Rastergröße auf 0,035 Zoll ändern müsste, damit das hier funktioniert, was ich aber nicht getan habe!) 45-Grad-Kurven sind das wünschenswerte Ergebnis, obwohl beide technisch funktionieren. Die 45-Grad-Kurven sind besser für HF- und EMI-Interferenzen und gelten daher als beste Vorgehensweise. Das ist hier jedoch ein Nebenaspekt.

(oder wie angegeben 0,025 Zoll) und klicken Sie dann auf OK. Dann müssen Sie die Spurgröße im Inspector wie folgt reduzieren, indem Sie auf die Spur klicken, um sie auszuwählen, und dann die Spurgröße im Inspector ändern

dann können Sie die Spur zwischen den Pins verlegen. Die Alternative besteht darin, andere Teile (falls vorhanden) mit dünneren Pads wie diesem zu verwenden (dies ist ein benutzerdefiniertes Teil für einen Raspberry PI 26-Pin-GPIO-Anschluss, den ich für jemanden gemacht habe, der so konzipiert ist, dass er eine standardmäßige 24-mil-Spur zwischen den Pins aufnehmen und trotzdem DRC bestehen kann.)

aber das hängt davon ab, ob geeignete Teile verfügbar sind, was nicht üblich ist. Ich hoffe, das hilft!

Peter

Guten Abend Peter,
Genau das suchte ich !, ich komme andauernd ins Gehege mit den Pins vom Arduino und den Steckern etc…ich Werde es mal Probieren Danke dir für den Tipp.
Ich war mal am Suchen und habe deine Eingabe oben bei der Lupe so eingegeben was da steht , ich habe aber eine ganz andere Rechte seiten Spalte wie du ich das eine Einstellungs sache?

MIST! fritzing findet meine Schaltung nicht nach einem erneuten Hochfahren kommt ne Fehler meldung!!
Bildschirmfoto vom 2025-02-02 19-12-07

It is a kind of settings issue. You don’t have any bins selected, where I have core parts selected. I expect yours will look the same if you click on the core parts icon.

Peter

via google translate

Es ist eine Art Einstellungsproblem. Sie haben keine Behälter ausgewählt, wo ich Kernteile ausgewählt habe. Ich gehe davon aus, dass Ihre Behälter genauso aussehen werden, wenn Sie auf das Symbol für Kernteile klicken.

Peter

Looks like something went wrong when writing the .fzz file and now Fritizng can’t open it. You might try opening the .fzz file with 7zip or other compression program and see what that says. Also look at the size of the .fzz file, if it is much smaller than it used to be that would be an indication that something went wrong. Is it possible that you ran out of disk space when you tried to save? That seems to be the most likely cause of losing the .fzz file (as if it can’t write it, it will likely be corrupted.)

Peter

Sieht so aus, als ob beim Schreiben der .fzz-Datei etwas schiefgelaufen ist und Fritizng sie jetzt nicht mehr öffnen kann. Sie könnten versuchen, die .fzz-Datei mit 7zip oder einem anderen Komprimierungsprogramm zu öffnen und sehen, was das anzeigt. Sehen Sie sich auch die Größe der .fzz-Datei an. Wenn sie viel kleiner ist als vorher, wäre das ein Hinweis darauf, dass etwas schiefgelaufen ist. Ist es möglich, dass Ihnen beim Speichern der Speicherplatz ausgegangen ist? Das scheint die wahrscheinlichste Ursache für den Verlust der .fzz-Datei zu sein (wenn sie nicht geschrieben werden kann, ist sie wahrscheinlich beschädigt.)

Peter