das Display ist nur 27x27mm
The Fritzing part will still work, the only part Fritzing cares about are the connectors which are in the correct place and the correct order. The part does not drill the mounting holes (intentionally) because if you donât want the holes you need to modify the part and if you do want the holes you need to drag them in to your sketch like this
in your case the hole in silkscreen will be in the wrong place, but you can move the hole a set distance using Inspector like this
here the x / y coords are (in this case, it changes if the part is rotated I believe) the top left corner at the green arrow. You can move the x/y position of the hole the same way via Inspector. If you know the dimensions of the hole (they arenât in the data displayed in your post) you can move the hole to be in the correct position to drill the mounting holes without changing the part. It is possible (with more information!) to make a new part for this display, but that isnât worthwhile because there are an infinite number of displays most of them different and making new parts is work (for little gain in this case!)
Peter
via google translate
das Display ist nur Der Fritzing-Teil wird weiterhin funktionieren, das einzige, was Fritzing interessiert, sind die AnschlĂŒsse, die sich an der richtigen Stelle und in der richtigen Reihenfolge befinden. Das Bauteil bohrt die Befestigungslöcher (absichtlich) nicht, da Sie das Bauteil sonst anpassen mĂŒssen. Wenn Sie die Löcher wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sie wie folgt in Ihre Skizze ziehen:
In Ihrem Fall befindet sich das Loch im Siebdruck an der falschen Stelle. Sie können es jedoch mithilfe des Inspectors um eine bestimmte Distanz verschieben:
Hier sind die X/Y-Koordinaten (in diesem Fall Ă€ndern sie sich, glaube ich, wenn das Bauteil gedreht wird) in der oberen linken Ecke am grĂŒnen Pfeil. Sie können die X/Y-Position des Lochs auf die gleiche Weise mithilfe des Inspectors verschieben. Wenn du die Abmessungen des Lochs kennst (sie sind in den Daten in deinem Beitrag nicht enthalten), kannst du es an die richtige Position verschieben, um die Befestigungslöcher zu bohren, ohne das Teil austauschen zu mĂŒssen. Es ist möglich (mit mehr Informationen!), ein neues Teil fĂŒr dieses Display anzufertigen, aber das lohnt sich nicht, da es unendlich viele Displays gibt, die meisten davon unterschiedlich, und die Herstellung neuer Teile ist aufwendig (und in diesem Fall mit wenig Gewinn!).
Peter
?
es geht nicht um LochâŠes geht um die GröĂe des OLeds Display das ist zu klein.!!!
36mmx34mmx3mm!
ihr Display hat 27x27mm!
also zu klein, somit stimmen dann auch die Bohr löcher nicht mehr.
The drill holes are 0.038in, on 0.1in centers standard for a 0.1in header which is what your device appears to have. They would not change in a new part. The overall dimensions of the part do not affect the spacing of the connectors. The 36x34mm dimension is the outside edge of the display (which you need to be careful to leave enough space to clear the other components for) but does not affect the pitch of the connectors nor their hole size. The mounting holes will be in the wrong place but as noted are not drilled by default and so donât matter.
Peter
via google translate
Die Bohrlöcher sind 0,038 Zoll groĂ und haben einen Standardabstand von 0,1 Zoll fĂŒr einen 0,1-Zoll-Stecker, wie ihn Ihr GerĂ€t anscheinend hat. Bei einem neuen Teil wĂŒrden sich diese nicht Ă€ndern. Die Gesamtabmessungen des Teils haben keinen Einfluss auf den Abstand der AnschlĂŒsse. Die Abmessung von 36 x 34 mm entspricht der AuĂenkante des Displays (wobei Sie darauf achten mĂŒssen, genĂŒgend Platz fĂŒr die anderen Komponenten zu lassen), hat aber keinen Einfluss auf den Abstand der AnschlĂŒsse oder deren LochgröĂe. Die Befestigungslöcher befinden sich an der falschen Stelle, sind aber wie erwĂ€hnt nicht standardmĂ€Ăig gebohrt und daher unerheblich.
Peter
Tag Peter, nun habe ich es verstandenâŠmal was anderes wie bekommt man Teile die man sich runtergeladen und installiert hat.
dies aber nicht mehr haben will weil sie nicht passen oder einem nicht gefallen?
ich habe da von einer Bauanleitung (Schaltung als Fritzing Datei einige Teile die ich gerne haben möchte und einige gerne wieder weg haben möchteâŠ
wie stellt man sowas an ? wie ich sie installiere weis ichâŠ
1_Bauteile_lose.fzz (133.4 KB)
You need to delete the part from the mine parts bin like this first right click on the part in the mine parts bin
then select remove part
answer yes to the remove part prompt (which does not actually remove the part at this point despite what it says!)
which appears (but doesnât actually do so) to remove the part
to actually remove the part you need to shut down Fritzing and answer the shutdown prompts like this, yes to delete the parts
no to keep the sketch (it is usually blank and doesnât need saving!)
then yes to save the parts bin
Now Fritzing will shut down and fully delete the parts. Annoying and fixable, but I havenât yet convinced the developers to fix it.
Peter
via google translate
Sie mĂŒssen das Teil wie folgt aus der Minenteilekiste löschen: Klicken Sie zunĂ€chst mit der rechten Maustaste auf das Teil in der Minenteilekiste.
WĂ€hlen Sie dann âTeil entfernenâ.
Beantworten Sie die Frage âTeil entfernenâ mit âJaâ (obwohl dies nicht der Fall ist, wird das Teil an dieser Stelle entfernt).
Dies scheint zwar zu funktionieren, entfernt aber nicht das Teil. Teil
Um das Teil tatsĂ€chlich zu entfernen, mĂŒssen Sie Fritzing beenden und die entsprechenden Abfragen wie folgt beantworten: âJaâ, um die Teile zu löschen.
Nein, um die Skizze zu behalten (sie ist normalerweise leer und muss nicht gespeichert werden!)
Dann âJaâ, um die Teile zu speichern. bin
Jetzt wird Fritzing heruntergefahren und die Teile vollstĂ€ndig gelöscht. Ărgerlich und behebbar, aber ich habe die Entwickler noch nicht davon ĂŒberzeugt, das Problem zu beheben.
Peter
Guten Tag Peter,
wie sieht es da aus mit einer neue Version von Fritzing?
als eingetragener nuttzer , bekommt man da eine Benachrichtigung das was neues kommt / da ist?.
Whatâs the status of a new version of Fritzing?
Currently itâs version 1.0.4
Fritzing 1.0.5 wonât come out so soon (still many bugs for the development team to resolve.)
As a registered user, do you get a notification that something new is coming/available?
No. (so far since October Iâve not received any updates, only Fritzing forum replies )
Via ChatGPT
Derzeit ist es Version 1.0.4.
Fritzing 1.0.5 wird nicht so bald veröffentlicht, da das Entwicklungsteam noch viele Fehler beheben muss.
Nein. (Seit Oktober habe ich bisher keine Updates erhalten, nur Antworten im Fritzing-Forum. )
Guten Morgen Peter,
habe meine Schaltungen zur Gerber umgewandelt.
irgendwas sagte mir eben schau es dir nochmal AN!!!
und siehe daâŠ
ein Teil ist Fehlerhaft der NPN TransistorâŠ
im Schaltplan stimmt esâŠaber auf der platine sind C+B VertauschtâŠ
man kann ihn so nicht Schalten!!
ich weis allerding nicht ob der PNP auch davon betroffen istâŠ
kannst ja mal nachschauen!!
dir einen schönen Tag!
haber da nochwas⊠ich vermisse Taster und Schalter�
Please upload the sketch you are referring to so I can see what is wrong. There are both buttons and switches available in core parts and a google search should find other parts if they wonât do.
Peter
via google translate
Bitte lade die Skizze hoch, auf die du dich beziehst, damit ich sehen kann, was falsch ist. In den Kernteilen sind sowohl Knöpfe als auch Schalter vorhanden. Eine Google-Suche sollte weitere Teile finden, falls diese nicht ausreichen.
Peter
Yes. Pick one
by searching âSwitchâ or âButtonâ
Ja. WĂ€hlen Sie eines aus.
Suchen Sie nach âSwitchâ oder âButtonâ. (Bitte geben Sie Englisch ein/Deutsch)
Danke! habbe es mit Taster / Schalter probiertâŠalso Englisch!
Without the sketch you are talking about all I can do is say the transistors appear correct to me. These images are 3 transistors ebc, cbe, ecb, in Fritzing.
and the gerber output which also appears to be correct (as it is indentical to pcb view as it should be.)
There doesnât appear to me to be any problem here.
Peter
via google translate
Ohne die Skizze, von der Sie sprechen, kann ich nur sagen, dass die Transistoren fĂŒr mich korrekt erscheinen. Diese Bilder zeigen drei Transistoren (EBC, CBE, ECB) in Fritzing.
Und die Gerber-Ausgabe scheint ebenfalls korrekt zu sein (da sie wie erwartet mit der PCB-Ansicht identisch ist).
Hier scheint kein Problem vorzuliegen.
Peter
Guten Abend Peter,
Ich habe noch nie bei einem Transistor gesehen das die Basis aoben liegt soweit ich weis ist diese immer in der MitteâŠ
There are transistors with all three layouts (depending on the transistor) so we need to know two things: What is the part number of the transistor (i.e. a 2n3904 which is in fact ebc) and what is Inspector set for with the transistor in Fritzing. This one is set for ecb which would not work for a 2n3904 which is ebc so the pins would be wrong. The part number for the transistor will give me a data sheet which will have the pin layout.
If the pins are not as expected you likely have the wrong type selected in Fritzing but it is impossible to say without the transistor part number and what Fritzing is set for.
Peter
via google translate
Es gibt Transistoren mit allen drei Layouts (je nach Transistor). Daher benötigen wir zwei Informationen: Die Teilenummer des Transistors (z. B. ein 2N3904, der tatsĂ€chlich EBC ist) und die Einstellung des Inspectors fĂŒr den Transistor in Fritzing. Dieser ist auf EBC eingestellt, was bei einem 2N3904 (EBC) nicht funktionieren wĂŒrde, daher wĂ€ren die Pins falsch. Die Teilenummer des Transistors liefert mir ein Datenblatt mit der Pinbelegung.
Wenn die Pins nicht den Erwartungen entsprechen, haben Sie wahrscheinlich den falschen Typ in Fritzing ausgewÀhlt. Ohne die Teilenummer des Transistors und die Einstellung in Fritzing lÀsst sich das jedoch nicht sagen.
Peter
Ah das erklÀrt es,
Tag Peter die Platine sollte noch zum ĂtzenâŠwar deshalb in eileâŠ
habe kurzer hand die Verbindungen im Schaltplan gelöscht und die Koreckten verbindungen selber gelegt nach Datenblatt⊠bei einem BC548 ist das alles standartâŠ
dir nen schönen TagâŠ