Ein Stecker und eine Einbauleiste wird gesucht

Guten Tag peter , ich hoffe es geht dir soweit gut?

ich muss alles wieder ändern….der Stecker den du mir gezeichnet hattest wird zwar noch Hergestellt aber Befestigungs Material ist nirgens mehr zu Bekommen.

ich benötige / Hätte gerne einen 19 `` Stecker und eine Eibau Leiste wenn es den ginge.

I am doing fine so far, no great issues here for now although that may change as time goes on but so far so good. Easy enough to do, but need some more information. This seems to be the web site for the first connector (it is preferable that you post the web site with the data sheet for the connectors you want so I don’t need to look for them!)

https://www.mgelectronic.rs/ProductFilesDownload?Id=6815

which seems to come in 2 pitches and so I need to know which one you want. I would guess the 2.50mm pitch as the other connector only appears to come in 2.50mm pitch?

I am assuming you want the 31 position connector, in which case I need to know if you want the 2.50mm pitch or the 2.45mm (0.1in) pitch as across 31 pins I expect that will matter.

Peter

via google translate

Bisher läuft es gut, keine größeren Probleme, obwohl sich das mit der Zeit ändern kann. Es ist relativ einfach, aber ich brauche noch ein paar Informationen. Dies scheint die Website für den ersten Stecker zu sein (am besten postest du die Website mit dem Datenblatt der gewünschten Stecker, damit ich nicht danach suchen muss!)

Es scheint zwei Rastermaße zu geben, daher muss ich wissen, welches du möchtest. Ich würde auf 2,50 mm tippen, da der andere Stecker anscheinend nur 2,50 mm hat.

Ich gehe davon aus, dass du den 31-poligen Stecker möchtest. In diesem Fall müsste ich wissen, ob du das 2,50-mm-Raster oder das 2,45-mm-Raster (0,1 Zoll) möchtest, da das bei 31 Pins wohl eine Rolle spielt.

Peter

Tag Peter

der erste Link die Federleiste:https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C153/102A10089X.pdf

der Link zum Stecker der ist abgewinkelt deswegen die 2 verschiedenen Nummer Peter..

das Rastermaß der Leiste hat 2,5mm also auch der Stecker….Denke ich mir

Danke dir schon mal für deine Mühe!

sorry das ich nochmal Störe…

ich wurde eben bei Aisler gefragt warum ich keine Flächen gefüllt habe?

glaube Kupferfüllung? heraus gelesen zu haben….wo kann ich das einstellen ? oder macht Fritzing das Automatisch?

mercy für die antwort

Yes Fritzing will do copper fill, although it is somewhat broken in 1.0.5 and you are better to back off to 1.0.4 and use the old copper fill like this:

then set the ground fill seed

click on at least one and maybe all of the ground fill seeds

and then do the old ground fill (which is only in 1.0.4 not 1.0.5)

You could try it in 1.0.5 and see if it works for you if you don’t have a copy of 1.0.4 loaded.

Peter

via google translate

Ja, Fritzing führt Kupferfüllungen aus, obwohl diese in 1.0.5 etwas fehlerhaft sind. Es ist besser, auf 1.0.4 zurückzugehen und die alte Kupferfüllung wie folgt zu verwenden:

Legen Sie dann den Grundfüllwert fest.

Klicken Sie auf mindestens einen, möglicherweise alle Grundfüllwerte.

Führen Sie dann die alte Grundfüllung aus (die nur in 1.0.4 und nicht in 1.0.5 verfügbar ist).

Sie können es in 1.0.5 ausprobieren und prüfen, ob es funktioniert, falls Sie keine Version von 1.0.4 geladen haben.

Peter

These two parts should do what you need. The female is a standard connector, the male has the right angle pins that connect to the socket broken out (but not on pcb as they aren’t available there!)

connector-10k1A009-female.fzpz (6.9 KB)

connector-10k1A009-male.fzpz (14.8 KB)

Peter

via google translate:

Diese beiden Teile sollten Ihren Anforderungen entsprechen. Die Buchse ist ein Standardstecker, beim Stecker sind die rechtwinkligen Pins für die Buchse herausgebrochen (aber nicht auf der Platine, da sie dort nicht vorhanden sind!).

connector-10k1A009-female.fzpz (6,9 KB)

connector-10k1A009-male.fzpz (14,8 KB)

Peter

Guten Abend Peter,

erstmal ein Herzlichen Dank für deine Arbeit Past Super!

Grüße

Hans Werner

Guten Abend Peter so schnell vergeht die Zeit…das.mit dem Kupfer habe ich Kappiert….:grinning_face:

gibt es die Möglichkeit SMD Widerstände etc….nicht oben zu verlegen sondern unten ?

ich hätte ein IC darunter wollte ich 4X Smd Widerstände verlegen….die Leiterbahnen werden immer wieder gelb und nicht Braun (für unten)

deweiteren habe ich hier 4 Jumper diese wollte ich lötbar machen = 2 halbe kreise

die man mit einem Tropfen Lötzin verbindet = Leitfähig machen sie werden nicht mehr verändert .

ginge sowas?

das ist die platine:

Yes both are possible although I do not know of a SMD pad with a half circle (there may be one I am not aware of somewhere though.) For the resistors you need to change the side of the board which by default it top in Inspector like this:

to this by changing top in Inspector to bottom

If you don’t mind squares or rectangles instead of half circles that pad will do what you want like this. Again move from top to bottom in Inspector just like the resistors.

The size (2mm here) is also setable in Inspector (they are bigger than this by default.)

Peter

via google translate:

Ja, beides ist möglich, allerdings kenne ich kein SMD-Pad mit Halbkreis (vielleicht gibt es aber eines, das ich nicht kenne). Für die Widerstände müssen Sie die Platinenseite, die im Inspektor standardmäßig oben ist, wie folgt ändern:

In diesem Fall ändern Sie oben im Inspektor nach unten.

Wenn Sie keine Quadrate oder Rechtecke anstelle von Halbkreisen verwenden möchten, funktioniert das Pad wie folgt. Verschieben Sie es im Inspektor erneut von oben nach unten, genau wie bei den Widerständen.

Die Größe (hier 2 mm) ist ebenfalls im Inspektor einstellbar (standardmäßig sind sie größer).

Peter

Guten Morgen Peter,

danke für den Wink, mit dem Zaun Pfahl…!

ich meinte ..z.b auf dem OLED Display kann man doch durch das auftrennen einer leitung die

adresse ändern….das müsste so aussehen…:

Rechts ist ein Jumper den man stecken oder wieder heraus ziehen kann.

die beinden halbkreise kann man durch Löten oder Entlöten trennen / öffnen…

versteht du es nun so ungefähr?

Yes I realize what you want to do, the only thing is I don’t know of a part that does the half circles. It is easy enough to make such a part but I am not aware of one at present. The pad in pcb will do the same thing, just without the half circle (it will be a square or a rectangle.)

Peter

via google translete

Ja, ich verstehe, was du vorhast. Ich kenne nur kein Bauteil, das die Halbkreise darstellt. Es wäre zwar leicht, so etwas herzustellen, aber mir ist derzeit keins bekannt. Das Pad auf der Leiterplatte macht dasselbe, nur ohne den Halbkreis (es wird ein Quadrat oder Rechteck sein).

Peter

muss ich wieder mal umdenken und Probieren wie ich es anstelle….

dir ne Gute Nacht bin weg eine 128…..

bis mal wieder

This part should do what you want.

smd_half_circle_jumper_pad.fzpz (3.2 KB)

Peter

via google translate

Dieser Teil sollte Ihren Wünschen entsprechen.

smd_half_circle_jumper_pad.fzpz (3,2 KB)

Peter

Tag Peter SUPER !! Danke dir vielmals…

War im Bett schon am Überlegen was maste… die überlegung einfach ein SMD widerstand oder Kondensator Kleinste Bauform und da einfach ein Lötklecks….!:wink:

deine Variatne ist Ordendlicher

Danke dir

Hans Werner

Moin Peter..

ich habe daein kleines Problem … ich habe schon heute Morgen 0300h fersucht meine Platine über Aisler fertigen zu lassen….leider Beschwerte sich dabei Fritzing …

Gut Dachte ich mir ist eh zeit für zu Bett gehen…vieleicht haben sie ja das Teil Runtergefahren…

Probierste es Morgen nochmal….:face_with_raised_eyebrow:

Ne du ist nich bei allen Beiden Anbietern die Gleiche Antwort (ich habe immer noch die 1.04 im Einsatz)

ein Serverfehler bei Fritzing? , bei allen beiden Anbietern wohl eher nicht…

woran kann es liegen?

dir ein Schönes Wochenende

Tag peter hat sich erledigt war wohl ein Hitze problem….konnte die platine hochladen..

dir ein ruhiges Wochenende